cafe mehlbeere
** Herzlich willkommen bei uns! **

Die Mehlbeere ist im Mai an 4 Tagen die Woche - von Freitag bis Montag - jeweils ab 11 Uhr für Euch geöffnet.

Unten stehen ein paar kleinere öffentliche Termine. Fragt aber gerne nach mehr, denn individuell buchbare größere und kleinere Draußen!-Termine planen wir außerhalb der Caféöffnungszeiten.

Mai
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
Juli
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



 
  10. Mai 2025
Wildkräuterlimonaden aus dem Garten
Heute gibt es die Möglichkeit, für Limonade geeignete Kräuter kennenzulernen und verschiedene Herstellungstechniken auszuprobieren. Aus unterschiedlichen Ansätzen können dann individuelle Limonadenproben nach Neugier und Belieben gemixt und natürlich auch verkostet werden.  
Diese Veranstaltung läuft im Rahmen des landesweiten "Aktionsmonats Naturerlebnis". Meldet Euch bitte vorab per Mail an cafe-mehlbeere@gmx.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten an. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Samstag, 10. Mai 2025, 17.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Zusatzinformation: www.aktion-naturerlebnis.de
Teilnahmebeitrag: 7,50

  11. Mai 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 11. Mai 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  12. Mai 2025
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

---
Datum und Uhrzeit: Montag, 12. Mai 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  18. Mai 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 18. Mai 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  19. Mai 2025
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
Datum und Uhrzeit: Montag, 19. Mai 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  24. Mai 2025
Brennnesseln - die unterschätzen Wunderpflanzen
Wer Brennnesseln im Garten hat, kann sich freuen - und Vieles damit machen. Brennnesseln sind nicht nur ökologisch wertvoll, voller Vitalstoffe und wahre Energiebündel, sondern können auch erstaunlich lecker sein. Herzlich willkommen zum Erfahren, Entdecken und Kosten!
Diese Veranstaltung läuft im Rahmen des landesweiten "Aktionsmonats Naturerlebnis". Meldet Euch bitte vorab per Mail an cafe-mehlbeere@gmx.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten an.

---
Datum und Uhrzeit: Samstag, 24. Mai 2025, 17.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Zusatzinformation: www.aktion-naturerlebnis.de
Teilnahmebeitrag: 7,50

  25. Mai 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 25. Mai 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  26. Mai 2025
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

---
Datum und Uhrzeit: Montag, 26. Mai 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  1. Juni 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 1. Juni 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  2. Juni 2025
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
Datum und Uhrzeit: Montag, 2. Juni 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  8. Juni 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 8. Juni 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  9. Juni 2025
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

---
Datum und Uhrzeit: Montag, 9. Juni 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  11. Juni 2025
Natur um uns - Wahrnehmen, differenzieren und erfassen
Herzlich willkommen zu unserer Veranstaltung im Jahresprogramm des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein BNUR:
Wir möchten etwas für Bienen tun, für Insekten allgemein, für Vögel oder generell die Artenvielfalt fördern. Dafür müssen wir aber erst wissen, welche Pflanzen und Tiere vor Ort sind und für wen das Habitat geeignet ist. In diesem Seminar werden einfache Methoden zur Arterfassung vorgestellt und getestet, denn Wahrnehmen, Erkennen und Unterscheiden einzelner Arten sind Voraussetzungen für eine Bestandserfassung und bieten einen guten Anknüpfungspunkt für die Beschäftigung mit den 17 SDGs.
Bitte beachtet, dass eine schriftliche  Anmeldung direkt beim BNUR erfolgen muss! (Veranstaltungsnummer 2025-63)

---
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 11. Juni 2025, 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Zusatzinformation: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/CustomerContent/20606/CustomerFiles/AdditionalSeminarinformation/2025_63_Natur um uns_bf.pdf
Teilnahmebeitrag: 65,-
www.schleswig-holstein.de/bnur bzw. anmeldung@bnur.landsh.de

  15. Juni 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 15. Juni 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  16. Juni 2025
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
Datum und Uhrzeit: Montag, 16. Juni 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  22. Juni 2025
Holundertag
Auch in diesem Jahr gibt es zu Mittsommer den inzwischen traditionellen Holundertag in der Mehlbeere: Dann dreht sich alles um den Hollerbusch: Es gibt Holunderleckereien im Café, und im Garten kann man sich mit einfachen Mitteln aus dem Holz des Holunders ein schönes Mitbringsel herstellen. Außerdem gibt es Interessantes über den Strauch zu erfahren, und beim Holundertag-Quiz könnt Ihr tolle Preise gewinnen.
Kommt gerne über den Tag verteilt, um Stoßzeiten zu vermeiden ... Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 22. Juni 2025, 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Zusatzinformation: Die halbe Stunde Pflanzenkunde entfällt heute. Dafür gibt`s Holunderinfos (Sambucus nigra) den ganzen Tag.
Teilnahmebeitrag: .

  23. Juni 2025
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

---
Datum und Uhrzeit: Montag, 23. Juni 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  29. Juni 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 29. Juni 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  30. Juni 2025
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
Datum und Uhrzeit: Montag, 30. Juni 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  2. Juli 2025
Mit dem Aquaskop in die Ostsee gucken
Auch in diesen Sommer könnt Ihr mit uns mittwochs eine Unterwasserentdeckungstour machen. Die Organisation und Anmeldung übernimmt die GTS, wir übernehmen die Durchführung. Dazu meldet Euch im Voraus im MeerHuus an - bis spätestens 13:00, sofern so lange Plätze verfügbar sind.
Eingeladen, mit uns ins Flachwasser zu gehen, sind alle, die einen Blick unter die Oberfläche werfen möchten. Bitte beachtet: Kinder natürlich erst ab dem Grundschulalter und nur in Begleitung Erwachsener.

---
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 2. Juli 2025, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: MeerBühne
Zusatzinformation: Wir empfehlen ein Aquaskop zu zweit.
Teilnahmebeitrag: 8,- Euro pro Aquaskop

  6. Juli 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 6. Juli 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  7. Juli 2025
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

---
Datum und Uhrzeit: Montag, 7. Juli 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  9. Juli 2025
Mit dem Aquaskop in die Ostsee gucken
Auch in diesen Sommer könnt Ihr mit uns mittwochs eine Unterwasserentdeckungstour machen. Die Organisation und Anmeldung übernimmt die GTS, wir übernehmen die Durchführung. Dazu meldet Euch im Voraus im MeerHuus an - bis spätestens 13:00, sofern so lange Plätze verfügbar sind.
Eingeladen, mit uns ins Flachwasser zu gehen, sind alle, die einen Blick unter die Oberfläche werfen möchten. Bitte beachtet: Kinder natürlich erst ab dem Grundschulalter und nur in Begleitung Erwachsener.

---
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 9. Juli 2025, 01.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: MeerBühne
Zusatzinformation: Wir empfehlen ein Aquaskop zu zweit.
Teilnahmebeitrag: 8,- Euro (pro Aquaskop)

  13. Juli 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 13. Juli 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  14. Juli 2025
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
Datum und Uhrzeit: Montag, 14. Juli 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  16. Juli 2025
Mit dem Aquaskop in die Ostsee gucken
Auch in diesen Sommer könnt Ihr mit uns mittwochs eine Unterwasserentdeckungstour machen. Die Organisation und Anmeldung übernimmt die GTS, wir übernehmen die Durchführung. Dazu meldet Euch im Voraus im MeerHuus an - bis spätestens 13:00, sofern so lange Plätze verfügbar sind.
Eingeladen, mit uns ins Flachwasser zu gehen, sind alle, die einen Blick unter die Oberfläche werfen möchten. Bitte beachtet: Kinder natürlich erst ab dem Grundschulalter und nur in Begleitung Erwachsener.

---
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 16. Juli 2025, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: MeerBühne
Teilnahmebeitrag: 8,- Euro (pro Aquaskop)

  20. Juli 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 20. Juli 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  21. Juli 2025
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

---
Datum und Uhrzeit: Montag, 21. Juli 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  23. Juli 2025
Mit dem Aquaskop in die Ostsee gucken
Auch in diesen Sommer könnt Ihr mit uns mittwochs eine Unterwasserentdeckungstour machen. Die Organisation und Anmeldung übernimmt die GTS, wir übernehmen die Durchführung. Dazu meldet Euch im Voraus im MeerHuus an - bis spätestens 13:00, sofern so lange Plätze verfügbar sind.
Eingeladen, mit uns ins Flachwasser zu gehen, sind alle, die einen Blick unter die Oberfläche werfen möchten. Bitte beachtet: Kinder natürlich erst ab dem Grundschulalter und nur in Begleitung Erwachsener.

---
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 23. Juli 2025, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: MeerBühne
Teilnahmebeitrag: 8,- Euro (pro Aquaskop)

  27. Juli 2025
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde".
Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig. 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. 
Herzlich willkommen!

---
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 27. Juli 2025, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20

  28. Juli 2025
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
Datum und Uhrzeit: Montag, 28. Juli 2025, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50

  30. Juli 2025
Mit dem Aquaskop in die Ostsee gucken
Auch in diesen Sommer könnt Ihr mit uns mittwochs eine Unterwasserentdeckungstour machen. Die Organisation und Anmeldung übernimmt die GTS, wir übernehmen die Durchführung. Dazu meldet Euch im Voraus im MeerHuus an - bis spätestens 13:00, sofern so lange Plätze verfügbar sind.
Eingeladen, mit uns ins Flachwasser zu gehen, sind alle, die einen Blick unter die Oberfläche werfen möchten. Bitte beachtet: Kinder natürlich erst ab dem Grundschulalter und nur in Begleitung Erwachsener.


---
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 30. Juli 2025, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Treffpunkt der Veranstaltung: MeerBühne
Teilnahmebeitrag: 8,- Euro (pro Aquaskop)